Die erste Autobahn mit 150 km/h: Der Staat hat eine Ausschreibung für variable Verkehrsschilder veröffentlicht.

Die erste Autobahn mit 150 km/h: Der Staat hat eine Ausschreibung für variable Verkehrsschilder veröffentlicht.

November 15, 2024

Die Fahrbahn der Dálnice D3 wird voraussichtlich die erste heimische Autobahn sein, auf der man mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h fahren kann. Die tschechische Straßen- und Autobahndirektion (ŘSD) hat kürzlich einen Wettbewerb zur Beschaffung variabler Verkehrsschilder für den etwa 50 Kilometer langen Abschnitt von Tábor bis Českými Budějovicemi ausgeschrieben. Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Installation von variablen Verkehrsschildern auf der Autobahn D3, um die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem Abschnitt zwischen Kilometer 80 und 130 auf 150 km/h zu erhöhen, sowie der Betrieb und die Wartung dieser Systeme für fünf Jahre nach Inbetriebnahme – so die Ausschreibung. Die geschätzten Kosten für das Projekt belaufen sich auf 90 Millionen Kronen.

Die Schilder werden durch eine Kombination aus Solarenergie und Akku betrieben und drahtlos gesteuert. Auf dem Abschnitt befinden sich neun höhenfreie Knotenpunkte und eine beidseitige Raststätte. Das Verkehrsministerium erhielt die rechtliche Möglichkeit zur Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf 150 km/h auf Autobahnen durch die seit Januar gültige Regierungsnovelle des Verkehrsgesetzes. Im Mittelpunkt der Regierungserklärung steht dieser Schritt, der unter anderem an gute Sichtverhältnisse gebunden ist. Diese Geschwindigkeitsanhebung wird jedoch gerade zu einem Zeitpunkt umgesetzt, zu dem andere Länder eher über eine Geschwindigkeitsreduzierung nachdenken. Bereits früher hat die Niederlande diesen Schritt vollzogen, und auch in Deutschland wird ähnlich darüber nachgedacht, wo längst nicht überall unbegrenzte Geschwindigkeit gilt. Auch in Österreich und anderen Staaten wird darüber diskutiert. Die Gründe sind überall gleich: geringerer Verbrauch, geringere Emissionen, höhere Sicherheit. „Die Sicherheitsfragen sollten von vorrangiger Bedeutung sein und nicht der Komfort, die Zeitersparnis und dergleichen. Dazu sei nur gesagt, dass in den Ländern mit den weltweit geringsten tödlichen Unfällen, nämlich den skandinavischen Staaten, auf den Autobahnen die übliche Höchstgeschwindigkeit 100 km/h beträgt. Die Verkehrssicherheitsempfehlung der Europäischen Kommission liegt bei 110 km/h“ – sagte Igor Sirota vom ÚAMK im vergangenen Jahr gegenüber Aktualne.cz. 253 Kommentare

KAUF EINER TSCHECHISCHEN VIGNETTE