Solardächer über der Autobahn: Ein Weg zur globalen CO2-Reduzierung

Solardächer über der Autobahn: Ein Weg zur globalen CO2-Reduzierung

September 05, 2024

Innovative Lösungen zur Reduzierung der globalen CO₂-Emissionen erhalten zunehmend Aufmerksamkeit, insbesondere die Installation von Solardächern über Autobahnen, die nicht nur aus Umweltgesichtspunkten vorteilhaft wären, sondern auch die Verkehrssicherheit verbessern würden. Laut den neuesten Forschungen könnten weltweit Solardächer über Autobahnen die CO₂-Emissionen erheblich reduzieren und die öffentliche Sicherheit verbessern. Innovationnewsnetwork.com hob hervor, dass durch die Verringerung der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen diese Dächer die globalen CO₂-Emissionen um bis zu 28 % senken könnten.

Nutzung der durch Autobahnen beanspruchten Flächen. Die Idee besteht darin, Solarmodule über Autobahnen und Hauptstraßen zu errichten, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Schutz vor ungünstigen Wetterbedingungen bieten. Ling Yao, Forscherin für Fernerkundung an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Hauptautorin der Studie, erwähnte das große Potenzial der Idee: „Die Überdachung der Erdautobahnen mit Solardächern könnte jährlich 17,58 Petawattstunden Strom erzeugen, was mehr als 60 % des gesamten weltweiten Stromverbrauchs im Jahr 2023 entspricht.“ Die Rolle der Solarenergie wächst stetig unter den erneuerbaren Energiequellen, und die solare Photovoltaik macht einen erheblichen Teil der neuen erneuerbaren Energieanlagen aus, nämlich 40 % zwischen 2012 und 2021. ### Optimierung der bestehenden Infrastruktur. Die Nutzung des weltweit über 3,2 Millionen Kilometer langen Autobahnnetzes zur Solarstromerzeugung wäre ein enormer Schritt in Richtung grüne Energie.

Während mit Solarmodulen bedeckte Parkplätze bereits weiter verbreitet sind, befinden sich photovoltaisch ausgestattete Autobahnen noch im Anfangsstadium. Einige Länder haben bereits Pilotprojekte initiiert, doch eine umfassende Umsetzung steht noch aus. Forscher schlagen vor, Solarmodule mit einer Kapazität von 250 Watt in einem Winkel von 10 Grad über den äußeren Fahrstreifen der Autobahnen zu installieren. Das größte Potenzial liegt in dicht besiedelten Regionen wie Ostchina, Westeuropa und der Ostküste der Vereinigten Staaten. ### Vorteile und Herausforderungen. Die Überdachung von Autobahnen mit Solardächern könnte dazu beitragen, die globalen CO₂-Emissionen jährlich um bis zu 9,66 Gigatonnen zu reduzieren, was zwei Dritteln der Treibhausgasemissionen der USA im Jahr 2022 entspricht. Diese Dächer würden nicht nur ökologische Vorteile bieten, sondern auch die Verkehrssicherheit erheblich erhöhen.

Vorläufige Forschungen zeigen, dass diese Dächer die Anzahl der Verkehrsunfälle um bis zu 10,8 % reduzieren könnten, insbesondere unter ungünstigen Wetterbedingungen. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen könnten die hohen Kosten für Installation und Wartung sowie die Reinigung der zahlreichen Solarmodule ernsthafte logistische Herausforderungen darstellen. Dennoch ist Ling Yao optimistisch, dass durch den Erfolg kleinerer Experimente auch eine breitere Anwendung der Technologie realisiert werden kann. Länder mit langen, flachen Autobahnabschnitten, wie der Südwesten der Vereinigten Staaten, könnten ideale Standorte für die Einführung dieser großflächigen Solardachkonstruktionen sein.

KAUF DER VIGNETTE