In Bulgarien ist wie in vielen anderen Ländern der Kauf einer Vignette für Autobahnen und die meisten erstklassigen Straßen auch im Moment der Auffahrt erforderlich. Bulgarische Vignetten können für ein Jahr, drei Monate, einen Monat und eine Woche erworben werden. Für das Wochenende kann eine separate Vignette gekauft werden. Im Jahr 2019 wurde in Bulgarien die elektronische Vignette sowie Mautgebühren eingeführt, ab deren Einführung die Vignette nicht mehr angebracht oder an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs ausgestellt werden muss.
Das Mautkontrollsystem basiert auf modernen Technologien, die bequeme Zahlungs- und Kontrollmethoden ermöglichen, ohne die freie Bewegung der Fahrzeuge zu stören.
Rabatte können auch für bulgarische Vignetten in Anspruch genommen werden. Personen, die einen Invaliditätsnachweis von 50 % oder mehr haben, sowie Personen und Familien, die ein dauerhaft behindertes Kind bis zum 18. Lebensjahr und bis zum Abschluss der Sekundarschulbildung betreuen, müssen zum Beispiel keine Vignette kaufen. Sie können eine kostenlose Jahresvignette elektronisch beantragen.
Auf den bulgarischen Autobahnen gilt die Pflicht zum Kauf von Vignetten, nach der Vignetten auch für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen gekauft werden müssen. Dies sind mindestens vierrädrige Fahrzeuge, die für den Personentransport gedacht sind, mindestens vierrädrige Fahrzeuge, die für den Gütertransport bestimmt sind, und Geländewagen.
Fahrzeuge, die für den Transport mit Sattelaufliegern konzipiert sind, gelten als Fahrzeuge mit mehr als zwei Achsen, die für den Gütertransport ausgelegt sind, unabhängig von der Anzahl der Achsen und unabhängig davon, ob ein Sattelauflieger angekuppelt ist. Bei der Verwendung von Anhängern auf der Autobahn, wenn das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers 3,5 Tonnen überschreitet, muss eine Vignette gem. bulgarischer Tarif nach der gleichen Fahrzeugklasse wie der Anhänger bezahlt werden.
Zu den mautpflichtigen Abschnitten in Bulgarien gehören die A1 Trakia Autobahn Sofia-Burgas, die A2 Hemus Autobahn Sofia-Varna, die A3 Struma Autobahn Sofia-Kulata, Promachonas (griechische Grenze), die A4 Maritsa Autobahn Plovdiv-Svilengrad (türkische und griechische Grenze), die A5 Cherno More Autobahn Varna-Burgas, die A6 Lyulin Autobahn Sofia-Daskalovo-Struma, die E70 Autobahn Schumen-Varna, die E79 Autobahn Botevgrad-Sofia, die E80 Autobahn Sofia-Plovdiv-Orizovo.
Die Länge der A1 Autobahn beträgt ca. 360 km. Die Autobahn verbindet Sofia mit Plovdiv, Burgas und den Ferienorten der Schwarzmeerküste, insbesondere dem Sonnenstrand, was im Sommer zu einem erheblichen Verkehrsaufkommen führt. Die Autobahn ist mit dem Sofiaer Ring verbunden, von wo die A2 Autobahn nach Varna startet und die A3 Autobahn eine direkte Schnellstraßenverbindung mit Griechenland herstellt. Die A2 Autobahn hat eine Länge von 433 km, einschließlich einer Talbrücke über den Hemus zwischen Stolnik und Eleshnitsa. Die A3 Autobahn ist Teil der europäischen Handelsroute, die von Miskolc in Ungarn bis nach Thessaloniki reicht. Die gesamte Länge der Autobahn beträgt 172 km. Die A4 oder Maritsa Autobahn ist eine vierspurige Straßenverbindung mit einer Länge von 117 km. Die geplante Länge der A5 Autobahn beträgt 103 km. Die A6 Autobahn ist nur 19 km lang und führt von Sofia nach Pernik.
Zu den mautpflichtigen Abschnitten der sogenannten erstklassigen Straßen in Bulgarien gehören die E70 Ruse-Schumen, E79 Vidin-Botevgrad, E79 Sofia-Kreis, E80 Serbien-Kalotina-Sofia, E80 Orezovo-Haskovo-Svilengrad-Kapitan Andreevo-Türkei, E83 Byala-Pleven-Botevgrad, E85 Ruse-Byala-Veliko Tarnovo-Stara Zagora-Haskovo, E85 Svilengrad-Griechenland, E87 Rumänien-Shabla-Varna-Burgas-Malko Tarnovo-Türkei, E772 Yablanitsa-Veliko Tarnovo-Schumen, E772 Popovitsa-Stara Zagora-Sliven-Burgas.
Beim Kauf einer elektronischen bulgarischen Vignette oder einer Routencarte über die Webseite oder an einem Terminal muss das Kennzeichen sowohl in lateinischen als auch in kyrillischen Buchstaben angegeben werden, wenn es auch in der Registrierung so angegeben ist. Wenn das Kennzeichen Bindestriche, Punkte oder Leerzeichen enthält, müssen diese nicht angegeben werden.
Beim Kauf einer elektronischen bulgarischen Vignette ist der Fahrer, Betreiber oder Eigentümer des Kraftfahrzeugs für die korrekte Eingabe der Daten verantwortlich. Wenn die Angaben zum Kennzeichen, zur Fahrzeugkategorie oder zur Gültigkeitsdauer der Vignette nicht korrekt sind, gilt dies als fehlerhafte Datenübermittlung, und es wird davon ausgegangen, dass die bulgarische Vignette für das Fahrzeug nicht erworben wurde. Dies führt, wie in jedem Land, auch in Bulgarien zu einer Geldstrafe, die an die im Kennzeichen angegebene Anschrift weltweit gesendet wird.
Die offizielle bulgarische Vignette kann hier im Shop gekauft werden.